Die Könizer Pfadiheime sind Basis und Zentrum für Aktivitäten der Pfadi Falkenstein, der drittgrössten Pfadiabteilung der Schweiz. Die Heime haben überregionale Bedeutung: Jährlich finden rund 110 Lager mit über 9‘600 Übernachtungen statt. Für den Betrieb und Unterhalt ist der Heimverein Falkenstein verantwortlich, welcher mit jährlich über 4‘400 Stunden ehrenamtlicher Arbeit eine zentrale Verantwortung wahrnimmt. Bei einer so hohen Beanspruchung der Infrastruktur – insbesondere durch Kinder und Jugendliche – hat Qualität oberste Priorität. Billigprodukte haben da keinen Platz.
Neuste Beiträge
Themen: Garderobensysteme, Garderobenschränke, Abfallbehälter
Kennen Sie die drumrum Raumschule? Der gemeinnützige Verein sensibilisiert junge Menschen für gestaltete Lebenswelten und die baukulturellen Herausforderungen unserer Zeit. Hierfür bietet er seit 2010 Schul- und Freizeitprojekte für Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene an. Die baukulturelle Vermittlungsarbeit kommt an und ist 2016 projektbezogen sogar mit dem Jugendaward des Kantons Luzern ausgezeichnet worden.
Themen: Garderobensysteme, Garderobenschränke
Geburtstag: 05.05.1955
Du arbeitest bei MAKK seit: 01.09.1987
Position: AVOR/Engineering
Lieblingslied: böhmisch-mährische Blasmusik
Lieblingsort: Reschensee im Süd-Tirol
Themen: Team MAKK, Persönlich
Konzentriertes Arbeiten in der Schule ist in der heutigen Smartphone-Welt für Lernende wie auch für Lehrer eine grosse Herausforderung. Wir zeigen Ihnen, wie sich Heranwachsende besser fokussieren können. Mit den gleichen Tipps sorgen auch Erwachsene für mehr Konzentration in ihrem Alltag. Denn es muss nicht immer gleich Ritalin sein.
Themen: Garderobensysteme, Sportgeräteschrank
Thomas Buser verkauft und montiert für die MAKK AG seit 7 Jahren Schachtleitern. Im Interview spricht er über realisierte Grossprojekte, die geltenden Vorschriften der Suva, verschiedene Materialien, die bei Schachtleitern zum Einsatz kommen und seine nicht vorhandene Höhenangst.
Themen: Leitern, Schachtleitern
Landauf landab hört man insbesondere in den Spätherbst- und Wintermonaten von Infektionen mit dem Norovirus. Und nicht nur in Heimen und Spitälern bricht dieser aus, sondern auch in der Gastronomie und in Schulen. Wen es einmal erwischt hat, der weiss, wie belastend alles sein kann. Nicht nur für die Betroffenen, auch für die Mitarbeitenden und die Institution selber. Und «Gefahr gebannt!» ist ein Trugschluss.
Themen: Wäschelogistik, Wäschesammler, Hygiene in der Wäschelogistik, Norovirus
Geburtstag: 26. März 1972
Du arbeitest bei MAKK seit: 01. März 2018
Position: Mitarbeiterin im Verkaufsinnendienst für die Westschweiz
Lieblingslied: L'été indien von Joe Dassin
Lieblingsort: Ho-Chi-Minh-Ville (Saigon) in Vietnam
Themen: Team MAKK, Persönlich
Stellen Sie sich vor, es gäbe keine Abfallbehälter draussen in den Städten, in den Strassen, auf Plätzen, am Uferweg. Und stellen Sie sich vor, all Ihren Kleinmüll, angefangen vom ausgekauten Kaugummi über die Energy-Drink-Dose bis hin zur Einkaufsquittung läge überall rum. Alles, was Sie grad nicht brauchen, wird einfach weggeschmissen. Unvorstellbar, oder?
Themen: Neuheiten, Abfallbehälter
Wir sitzen zu viel, wir stehen falsch, wir bewegen uns zu wenig. Die Folgen: Konzentrationsstörungen, Kopfweh, Verspannungen, schmerzende Gelenke und Glieder. Wer nach Lösungen sucht, sollte sich nach Instabilität umsehen und seine eigene Standhaftigkeit herausfordern.
Themen: Neuheiten, Anti-Ermüdungsmatte
Wer denkt, dass bei der Rückverteilung der sauberen Wäsche keine Risiken bestehen, täuscht sich. Auch hier lauern Gefahren. Sowohl die Hygiene als auch die Effizienz lassen sich in vielen Heimen und Spitälern optimieren. Dafür braucht es eigentlich nur 6 gezielte Fragen und eine Sensibilisierung zum Thema Hygiene.
Themen: Wäschelogistik, Wäschesammler, Hygiene in der Wäschelogistik, Transportwagen